By Hartmut Schweitzer Summary The starting point of the following essay is the observation that neither the application of the actual usually used definitions of corruption, especially not the widely publicized by Transparency International, nor the majority of the conventional analyses are suitable for explaining halfway consistently the emergence and…
ON SOME SOCIAL AND CULTURAL FUNDAMENTALS OF CORRUPTION IN CHINA

by Hartmut Schweitzer “China is made more mysterious by those who study it” (JOHN K. FAIRBANKS) Introduction Corruption in China is such a many-faceted problem that a satisfactory explanation regarding its causes seems barely possible. One can, however, identify some main components, which constitute the pillars of corruption. Therefore,…
Neuerscheinung: Korruption

Eine sozialwissenschaftliche Darstellung und Analyse von Hartmut Schweitzer Das Buch bietet eine umfassende Erklärung für die Entstehung und Verbreitung von Korruption durch das Herausarbeiten der zuerst normativen und in zweiter Linie der strukturellen Voraussetzungen für die Intensität und der Verbreitung von Korruption. Dabei werden sowohl Unterschiede im Korruptionsausmaß zwischen Gesellschaften…
Neue Seminarreihe zum Aufbau einer Compliance-Stelle im öffentlichen Dienst

Sie planen den zielgerichteten Aufbau oder die Neukonzeption einer behördeninternen oder kommunalen Compliance-Stelle und fragen sich, welche Themenbereiche hier angeschnitten werden? Sie wollen diese Stelle professionell ausstatten und weiterbilden und auch entsprechende organisatorische und strukturelle Fragen beantwortet wissen? Das Rad muss nicht immer wieder neu erfunden werden. Mit unserem modularisierten…
Neues Seminarangebot: Gesprächsführung und forensisches Interview in der Compliance.

Gesprächsführung und forensisches Interview in der Compliance. Sie sind auf Gespräche angewiesen, um Sachverhalte richtig einschätzen und auch beurteilen zu können? Wer nicht! Sie haben gelernt, Gespräche auch in diese Richtung zu führen, kennen Techniken der Gesprächsführung, können Glaubwürdigkeiten richtig abschätzen und aus dem Gesagten interpretativ Hypothesen generieren? Wenn nicht,…
Weiterbildung in Zeiten von Corona

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise müssen viele geplante oder in Angriff genommene Schulungen und Seminare ausfallen. Wir bieten daher die Möglichkeit an, sowohl Inhouse-Schulungen als auch Einzelschulungen online durchzuführen. Technische Voraussetzungen: Jeder Teilnehmer benötigt einen stabile Internetverbindung mit eigener E-Mail-Adresse. Selbstverständlich wird noch ein Computer mit Webcam und Mikrophon benötigt, wobei…
Pilotprojekt abgeschlossen

Zum Ende des Jahres konnte das Pilotprojekt zur Durchführung von Schwachstellenanalysen in als besonders gefährdet eingestuften Bereichen der Deutschen Bundesbank abgeschlossen werden. Auf dem Foto (v.l.): Markus Wisckow (Teilprojet IT-Beschaffung), Simon Charisis (Teilprojekt Bau-Vergabe), Yannik Morbach (Koordination), Carsten Stark (Projektleitung).
HR2 Kommunale Klüngel?

Am Ende des Hörfunkbeitrages ein Interview mit Prof. Dr. Stark zum Thema “Kommunale Klüngel – Wo der Filz regiert” (?)
Verdienen Politiker wirklich zu viel Geld?

Interview u.a. mit Prof. Dr. Carsten Stark auf bento.de: Verdienen Politiker wirklich zu viel Geld?
Bericht zur Jahrestagung 2019

Was tun im Korruptionsfall? Die Tagung des Institutes für Korruptionsprävention IfKp e.V. fand heuer am 11. Und 12. Juli an der Hochschule Hof statt. Über 60 Antikorruptionsbeauftragte und Compliance-Officer informierten sich über das diesjährige Thema „Was tun im Korruptionsfall? Vorbereitet sein!“ Seit vielen Jahren engagiert sich das IfKp e.V. für…