Abschlussveranstaltung des Teilvorhabens Am 3. März stellt das Institut in Zusammenarbeit mit dem KBW im Hotel Abacus in Berlin die Ergebnisse seines aktuellen Forschungsprojektes vor. Fast drei Jahre haben Mitarbeiter des Institutes zusammen mit den Städten Stuttgart, Dresden, Bad Homburg, Braunschweig und Hof die Praxis kommunaler Korruptionsprävention erforscht. Zur Ergebnisspräsention…
Wachsendes Interesse an der „Praxis der Korruptionsbekämpfung“
Auch in diesem Jahr blickt das Institut der Korruptionsprävention an der Hochschule Hof auf eine erfolgreiche Veranstaltung zum Thema „Praxis der Korruptionsbekämpfung“ zurück. Die bundesweite Fortbildung verzeichnete zum Vorjahr eine gestiegene Teilnehmerzahlen und ein deutlich gewachsenes Interesses an dem Thema. Für die Vortragsreihe konnten erneut hochkarätige Experten der Korruptionsbekämpfung und…
IfKp gibt sich die Rechtsform eines Vereins
Das Institut für Korruptionsprävention hat sich am 5.11. 2015 die Rechtsform eines Vereins gegeben. Vorstandsmitglieder sind : Prof. Dr. Carsten Stark (1. Vorsitzender) RD Klaus Völkel ( 2. Vorsitzender) Prof. Dr. Hartmut Schweitzer (Schriftführer) Alexander Balzer (Kassierer)
Termin für das diesjährige bundesweite Treffen der Anti-Korruptionsbeauftragten
Auch dieses Jahr organisiert das Institut ein bundesweites Treffen der Anti-Korruptionsbeauftragten an der Hochschule Hof. Angesprochen sind alle Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die im Rahmen der Personalarbeit, Rechnungsprüfung, Hauptamt oder Rechtsabteilung usw. mit der Aufgabe der Korruptionsprävention betraut sind. Neben vielen Fachvorträgen und Workshops wird es auch dieses Mal wieder…
Zusammenarbeit vereinbart
Das IfKp hat im Rahmen das Forschungsprojektes RiKo eine enge Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden und der Kurstadt Bad Homburg v.d.H. vereinbart. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Praxistagung: Korruptionsprävention
Am 12. und 13. Februar findet in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltungsakademie eine Praxistagung zum Thema “Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung” statt. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile. Am 12. Februar findet ein Praxisforum mit namhaften Referenten und am 13. Februar ein Seminar /Workshop zur konkreten Anwendung von Risiko-…
Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Stuttgart
Das IfKP wird in Bezug auf das Forschungsprojekt RiKo intensiv mit der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit wird vor allen Dingen in der Erarbeitung von Schwachstellenanalysen in ausgewählten Ämtern bestehen.
Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungswerk e.V. – Berlin vereinbart
Das Institut wird im Rahmen des BMBF Projekts RiKo mit dem Kommunalen Bildungswerk e.V. – Berlin zusammenarbeiten. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Kommunikation zwischen den Kommunen und den Projektpartnern zu verbessern sowie dank der Expertise des Kommunalen Bildungswerk e.V. – Berlin die Aufgaben des Projektes effizienter zu erfüllen.
Tagung zur kommunalen Korruptionsprävention 2014 in Kassel abgesagt
Die gemeinsame Tagung der Bayerischen Akademie für Verwaltungsmanagement und dem IFKP zur kommunalen Korruptionsprävention, die vom 30. September bis 01. Oktober in Kassel stattfinden sollte, musste leider abgesagt werden.
Fortbildung: Praxis der Korruptionsbekämpfung
Fortbildung für Antikorruptionsbeauftragte in Kommunalverwaltungen am 06.11.2014 an der Hochschule Hof Vorwort Korruption ist ein viel diskutiertes Thema. Weniger häufig wird allerdings über Korruptionsprävention und deren Umsetzung in der Praxis gesprochen. Vor diesem Hintergrund wollen wir gemeinsam am 06. November 2014 mit Ihnen und unseren Projektpartnern wissenschaftlich fundierte und für…