Was tun im Korruptionsfall? Die Tagung des Institutes für Korruptionsprävention IfKp e.V. fand heuer am 11. Und 12. Juli an der Hochschule Hof statt. Über 60 Antikorruptionsbeauftragte und Compliance-Officer informierten sich über das diesjährige Thema „Was tun im Korruptionsfall? Vorbereitet sein!“ Seit vielen Jahren engagiert sich das IfKp e.V. für…
Korruptionsprävention als Führungsaufgabe
Was wissen Sie über Facetten von Korruption und Präventionsmaßnahmen ? Welche Maßnahmen sind geeignet und sinnvoll? Ein Seminar nicht nur für Führungskräfte des öffentlichen Dienstes. Programm Was meint Korruption eigentlich? Welche rechtlichen Konsequenzen sind relevant? Welche Grundmuster von Korruption werden unterschieden? Welche Ursachen und Indikatoren von Korruption gibt es? Was…
Was tun im Korruptionsfall? Vorbereitet sein!
Jahrestagung des IfKp e. V. 2019 Seit vielen Jahren engagiert sich das IfKp e.V. für die Korruptionsprävention. Die bisherigen Tagungen wurden daher auch speziell auf diesen Bereich ausgerichtet. Mit der Jahrestagung 2019 wollen wir ein weiteres wichtiges Thema bearbeiten: Was macht man eigentlich, wenn es zu einem Korruptionsfall gekommen ist?…
Zertifizierungskurs Antikorruption
Oft werden Kolleginnen und Kollegen mit der Funktion der Anti-Korruptionsarbeit betraut, ohne hinreichend auf diese Tätigkeit vorbereitet zu sein. Auch sind allgemeine Fortbildungen in Sachen Anti-Korruption hier wenig hilfreich, da in der Regel zu unspezifisch und zu allgemein. Aus diesem Grunde hat das Institut für Korruptionsprävention e.V. in Zusammenarbeit mit fünf…
Jahrestagung 2019
Save The Date: Jahrestagung des IfKP e.V. 2019: Für Praktiker der Korruptionsbekämpfung. Die jährliche Tagung des IfKp e.V. findet in 2019 am 11. und 12. Juli an der Hochschule Hof statt. Auch dieses Jahr wird es interessante Vorträge und Workshops geben. Vor allen Dingen wird aber auch Zeit zum Netzwerken…
Einladung zur Jahrestagung des Institutes am 12. und 13. Juli 2018 an der HföD Bayern in Hof
Das Institut für Korruptionsprävention lädt auch dieses Jahr wieder zu einer Tagung für Praktiker und Interessierte aus der öffentlichen Verwaltung ein. Themen der vorträge sind u.a.: Whistle Blowing als Instrument der Korruptionsprävention? (Prof. Dr. Hartmut Schweitzer) Integritätstests zur Korruptionsprävention im Öffentlichen Dienst (Prof. Dr. Andreas Gourmelon) Durchführung einer Risikoanalyse (Yannik…
Beitrag des Bayerischen Rundfunks u.a. zur Arbeit des IfKp
Den Sumpf trockenlegen – aber wie? Korruption und ihre Bekämpfung. Unter diesem Titel wurde auf BR 2 am 16.10.2017 ein Beitrag gesendet, der sich unter anderem auch mit der Arbeit des Institutes für Korruptionsprävention e.V. befasst. Der Beitrag kann hier heruntergeladen werden: http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-notizbuch-nah-dran.shtml#
Zusammenarbeit mit der Stadt Regensburg
Das Institut wird für die Stadtverwaltung Regensburg eine Risiko- und eine Schwachstellenanalyse durchführen. Zu den näheren Hintergründen siehe hier: http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/stadt-will-sich-durchleuchten-lassen-21179-art1548030.html
Neues Buch zur Korruptionsprävention erschienen.
Bei Springer/ Gabler ist aktuell ein Sammelband zum Thema Korruptionsprävention erschienen. Unter anderem werden hier die Themen Risikomanagement, Schwachstellenanalyse, Ombuds-Personen, whistleblowing, Personalauswahl und Integritätstests beschrieben. Kurzbeschreibung und komplettes Inhaltsverzeichnis finden sich hier.
Vorstellung der Projektergebnisse
Ergebnisse zu kommunaler Korruptionsprävention Berlin. Anfang März präsentierten die Projektmitglieder des Hofer Forschungsprojektes zur kommunalen Korruptionsprävention vor über einhundert Anti-Korruptionsbeauftraten im Berliner Hotel Abakus ihre Ergebnisse. Das Forscherteam hat in den letzten drei Jahren in intensiver Zusammenarbeit mit Stuttgart, Dresden, Bad Homburg und Braunschweig die Möglichkeiten kommunaler Korruptionsprävention evaluiert. Das…